- der Tyrann
- - {despot} vua chuyên chế, bạo quân, kẻ chuyên quyền, kẻ bạo ngược
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Mein Liebling, der Tyrann — Filmdaten Deutscher Titel Mein Liebling, der Tyrann Originaltitel The Beautician and the Beast … Deutsch Wikipedia
Tyrann — bezeichnete in der griechischen Antike den Inhaber einer Tyrannis, später allgemeiner einen Herrscher, dem die Legitimität abgesprochen wurde (z. B. einen Usurpator). Heute wird der Begriff als Synonym zu „Gewaltherrscher“ verwendet.… … Deutsch Wikipedia
Tyrann, der — Der Tyránn, des en, plur. die en. 1. Dem Ursprunge nach, ein jeder Landesherr, Landesfürst, besonders ein unabhängiger Fürst oder Herr, in welcher Bedeutung es aber im Deutschen nicht üblich ist, obgleich ungeschickte Übersetzer es oft da… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Tyrann — der Tyrann, en (Aufbaustufe) jmd., der eine Gewaltherrschaft ausübt, Despot Synonyme: Gewaltherrscher, Unterdrücker, Diktator Beispiel: Der grausame Tyrann wurde durch einen Putsch gestürzt … Extremes Deutsch
Tyrann — Der Tyrann ist ein Gemisch aus Feigheit, Borniertheit, Willkür, Unverantwortlichkeit und Selbstgefälligkeit. Er repräsentiert also wirklich die Majorität. «Gabriel Laub» … Zitate - Herkunft und Themen
Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… … Deutsch Wikipedia
Der Dritte im Bunde — Diese Wendung im Sinne von »der dritte Teilnehmer« wurde durch Schillers Ballade »Die Bürgschaft« (1797 im »Musenalmanach für das Jahr 1798« erschienen) im Deutschen gebräuchlich. Nachdem der Tyrann von Syrakus Zeuge unverbrüchlicher… … Universal-Lexikon
Tyrann — 1. Ain Tyrann ist wie ain schürstecke. – Agricola II, 500. 2. Besser ein Tyrann, denn viel vnd täglich neuw Herren. – Franck, Zeytbuch, LXIIa. 3. Bey Tyrannen stehet freiheit fehrlich. – Petri, II, 44. 4. Der Tyrann ist unter den wilden Thieren,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Tyrann — Ty·rạnn der; en, en; 1 pej; ein autoritärer Mensch, der andere zwingt, das zu tun, was er will 2 hist; ein (meist grausamer) Herrscher, der nur nach seinem Willen regiert || K : Tyrannenherrschaft || NB: der Tyrann; den, dem, des Tyrannen ||… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache